Eine rasante Musical-Farce über kleine Schurken und die grosse Liebe.
Geschrieben von Ray Cooney. Musik: Chris Walker und Keith Strachan.
Bearbeitung: Kristin Anderegg
Eigentlich wollte er nur mit dem Rauchen aufhören, doch der Besuch beim Hypnotherapeuten wirbelt Stevens Leben ganz schön durcheinander. Durch die Hypnose wird er in ein früheres Leben zurückgeführt. Genau genommen katapultiert ihn sein Unterbewusstsein nach Chicago im Jahr 1929. Da soll er früher ein untalentierter Gangster namens Johnny gewesen sein, heute ist er Anwalt in London und mit Barbara, der Tochter seines Chefs verlobt. Früher hat ihm Ruby, die Braut seines Gangsterbosses, den Kopf verdreht. Als auch noch die Gesichter aus der Vergangenheit in der Gegenwart auftauchen, ist es kein Wunder, dass Steven die beiden Zeiten nicht mehr auseinanderhalten kann. Die Verwechslungen bringen nicht nur seinen Chef in Rage, sondern auch seinen besten Freund Jeff, der ihm mehr als einmal den Kopf retten muss, und Barbara, die um die geplante Hochzeit fürchtet. Während sein Leben im Chaos aufzugehen droht, lässt Steven das Schicksal von Johnny keine Ruhe. Hat er sich das alles nur eingebildet, oder passiert so etwas doch zweimal im Leben?
Aufführungsrechte: VVB (Vertriebsstelle und Verlag Deutscher Bühnenschriftsteller und Bühnenkomponisten GmbH)
Bearbeitung und Regie: Kristin Anderegg
Regieassistenz: Christine Koch
Licht und Tontechnik: Ilja Komarov, Matias Ameriso
Bühnenbild, Grafik: Daniel Grabherr
Kostüme: Isabelle Graf
Musikalische Leitung: Alois Wilhelm
An der Gitarre: René Suter
Musikalisch technischer Support: Ueli Weber
Spiel:
Debra Fesslmeier, Pascal Engler, Michael Moreno, Enrico Heusner, Nicole Jessica Zahnd, Marc Maetz, Levi Rusterholz, Nina Anderegg, Reto Buchmann, Stephanie Morger, Andrea Hermann, Nadine Mwingira, Leandra Mondin, Lara Anderegg, Timur Yergoz
Special Guest (Chor) Isabelle Graf
Eine rasante Musical-Farce über kleine Schurken und die grosse Liebe.
Geschrieben von Ray Cooney. Musik: Chris Walker und Keith Strachan.
Bearbeitung: Kristin Anderegg
Eigentlich wollte er nur mit dem Rauchen aufhören, doch der Besuch beim Hypnotherapeuten wirbelt Stevens Leben ganz schön durcheinander. Durch die Hypnose wird er in ein früheres Leben zurückgeführt. Genau genommen katapultiert ihn sein Unterbewusstsein nach Chicago im Jahr 1929. Da soll er früher ein untalentierter Gangster namens Johnny gewesen sein, heute ist er Anwalt in London und mit Barbara, der Tochter seines Chefs verlobt. Früher hat ihm Ruby, die Braut seines Gangsterbosses, den Kopf verdreht. Als auch noch die Gesichter aus der Vergangenheit in der Gegenwart auftauchen, ist es kein Wunder, dass Steven die beiden Zeiten nicht mehr auseinanderhalten kann. Die Verwechslungen bringen nicht nur seinen Chef in Rage, sondern auch seinen besten Freund Jeff, der ihm mehr als einmal den Kopf retten muss, und Barbara, die um die geplante Hochzeit fürchtet. Während sein Leben im Chaos aufzugehen droht, lässt Steven das Schicksal von Johnny keine Ruhe. Hat er sich das alles nur eingebildet, oder passiert so etwas doch zweimal im Leben?
Aufführungsrechte: VVB (Vertriebsstelle und Verlag Deutscher Bühnenschriftsteller und Bühnenkomponisten GmbH)
Bearbeitung und Regie: Kristin Anderegg
Regieassistenz: Christine Koch
Licht und Tontechnik: Ilja Komarov, Matias Ameriso
Bühnenbild, Grafik: Daniel Grabherr
Kostüme: Isabelle Graf
Musikalische Leitung: Alois Wilhelm
An der Gitarre: René Suter
Musikalisch technischer Support: Ueli Weber
Spiel:
Debra Fesslmeier, Pascal Engler, Michael Moreno, Enrico Heusner, Nicole Jessica Zahnd, Marc Maetz, Levi Rusterholz, Nina Anderegg, Reto Buchmann, Stephanie Morger, Andrea Hermann, Nadine Mwingira, Leandra Mondin, Lara Anderegg, Timur Yergoz
Special Guest (Chor) Isabelle Graf
Tickets können online direkt über den Spielplan gekauft werden.
Zum Spielplan
Ticketverkauf an der Theaterkasse:
Die Theaterkasse öffnet jeweils 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn.
Türoffnung:
Unsere Foyer-Bar öffnet jeweils 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn.
Der Einlass startet 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn.
Platzreservation:
Im Millers gibt es zwei Platzkategorien: 1. Kategorie sind nummerierte Plätze an Tischen, die 2. Kategorie unnummeriert
ohne Tische. In der 2. Kategorie gilt freie Platzwahl. Die Sicht auf die Bühne ist von allen Plätzen aus gut gewährleistet.
Fragen zum Ticketkauf:
Bei Fragen stehen wir euch gerne wie E-Mail zur Verfügung
tickets@millers.ch
Telefonisch erreicht ihr uns am Dienstag & Donnerstag von 10 – 16 Uhr unter
+41 44 387 99 70
Das Millers ist rollstuhlgängig. Besucher*innen mit speziellen Platzbedürfnissen reservieren wir auf Voranmeldung gerne entsprechende Plätze.
Kontakt: info@millers.ch
Das Millers ist ein Teil des Kulturareal Mühle Tiefenbrunnen. Ihr erreicht es problemlos mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, Velo oder mit dem Auto.
Adresse:
Kulturareal Mühle Tiefenbrunnen
Millers
Seefeldstrasse 225
8008 Zürich
Mit dem ÖV:
Tram 2 und 4 oder Bus 33 bis Wildbachstrasse oder Bahnhof Tiefenbrunnen. S-Bahn S6 oder S16 bis Bahnhof Tiefenbrunnen.
Mit dem Auto:
Das Parkhaus und die Aussenparkplätze des Kulturareals Mühle Tiefenbrunnen sind 24h geöffnet.
Öffnungszeiten jeweils 1h vor Veranstaltungsbeginn,
Getränke dürfen mit in den Saal genommen werden.